Von Juni bis September war Felix im Kongo und konnte wichtige organisatorische
Aufgaben erledigen. Die im Jahr 2023 in Boma (Hafenstadt im Kongo) zwischengelagerten
Ersatzteile und Gebrauchsgegenstände aus dem damals verschickten
Container konnten nach Phalanga-Ndenga gebracht werden, wenngleich Felix
selbst wegen der sehr schlechten Straßenverhältnisse und
seiner gesundheitlichen Verfassung nicht in sein Heimatdorf reisen konnte.
Dennoch gab es einen guten Austausch von Nachrichten und Bildern aus
Phalanga-Ndenga. Alle in den letzten Jahren angestoßenen Projekte
wurden gepflegt und weiterentwickelt.
In der Schule läuft es laut Felix ganz gut. Durch unsere Unterstützung
konnten die Lehrkräfte bezahlt werden, da eine staatliche Finanzierung
immer noch nicht funktioniert. Im Schuljahr 2024/2025 sind 15 Mitarbeiter
in der Grundstufe und 25 Lehrkräfte in der Sekundarstufe tätig.
Es werden in der Grundschule 223 Jungen und 155 Mädchen und in
der Sekundarschule 152 Jugendliche unterrichtet, also insgesamt 530
SchülerInnen.
Die Solaranlagen auf Schule und Krankenhaus werden regelmäßig
gewartet und leisten gute Dienste.
Auch in der Krankenstation hat sich nach der schweren Corona-Krise wieder
alles normalisiert, eine neue Gefriertruhe wurde angeschafft und zwei
Ärzte und Pflegepersonal konnten finanziert werden. Mit dem Bau
einer Wohnung für den Chefarzt wurde begonnen.
Am 6. August hatte Felix einen Termin zu einem Vorgespräch mit
engen Mitarbeitern des Gouverneurs um die Themen „Bezahlung von
Grundschullehrkräften“ und „Straßenverhältnisse“
anzusprechen. Am 5. September dann gab es ein Gespräch mit Vertretern
der Landesregierung in Matadi zu diesen Themen und es wurde über
weitere Projekte in Phalanga-Ndenga verhandelt. Ergebnisse gibt es hierzu
aber noch keine bzw. wurden noch nicht mitgeteilt.
Um die Kontakte nach Phalanga-Ndenga auch bei einem möglichen
Ausfall von Félix zu sichern wurde ein Deutsch-Sprachkurs für
eine Person in Kinshasa finanziert.
Der Verein zählt zurzeit 251 Mitglieder, durch Eure/Ihre Mitgliedsbeiträge
und die enorme Spendenbereitschaft vieler, konnten wir das Projekt weiter
erfolgreich begleiten.